Herausforderungen und Qualität
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel: Die Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen steigt, während finanzielle Ressourcen begrenzt sind. Trotz dieser Herausforderungen bieten wir Pflegeleistungen auf höchstem Niveau, die den Ansprüchen von Pflegebedürftigen, Familien und Kostenträgern gerecht werden.
Unser Pflegehandeln orientiert sich an einem ganzheitlichen Menschenbild. Wir respektieren jeden Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, religiöser oder weltanschaulicher Überzeugung.
Strukturierte Pflegeorganisation für Vertrauen
Wir setzen auf ein festes Team mit klaren Zuständigkeiten, um ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Pflegekraft, Patienten und Angehörigen zu schaffen. Für uns ist es wichtig, dass möglichst wenige MitarbeiterInnen bei einem Patienten im Einsatz sind und dass alle Pflegekräfte patientenzentriert arbeiten. Daher organisieren wir unsere Pflege wie folgt:
- Feste Pflegetouren: Unsere MitarbeiterInnen betreuen regelmäßig dieselben Patienten, um Kontinuität zu gewährleisten.
- Verantwortlichkeiten: Voll examinierte Pflegekräfte sind für die gesamte Pflegeausführung, -planung, Beratung und Dokumentation ihrer Patienten verantwortlich.
- Vertretungsregelungen: Bei Abwesenheit werden Verantwortlichkeiten in Absprache mit der Pflegedienstleitung an qualifizierte Vertretungskräfte übertragen.
- Unterstützung des Pflegepersonals: Pflegehilfskräfte und examinierte KrankenpflegehelferInnen werden durch unsere Qualitätsbeauftragte unterstützt, überwacht und beraten. Gemeinsam werden Pflegeplanung, -abläufe und Evaluationen individuell festgelegt und regelmäßig überprüft.
Selbstbestimmtes Leben unterstützen
Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, in ihrer vertrauten Umgebung möglichst selbstbestimmt zu leben. Dabei sorgen wir im Lebensalltag unserer Kunden für Gesunderhaltung, Gesundheitsförderung und die Linderung von Leiden. Wir beziehen stets die Fähigkeiten, Gewohnheiten, individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden mit ein. In der letzten Lebensphase begleiten wir Schwerkranke und ihre Angehörigen, um ihnen ein menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen.
Wir arbeiten eng mit den Angehörigen und Bezugspersonen unserer Pflegekunden zusammen. Wir beraten und leiten sie an, hören ihnen zu und behandeln alle Informationen über unsere Pflegekunden und ihre familiären Verhältnisse streng vertraulich.
Neben unserem breiten Angebot an Pflegeleistungen verfügen wir über besonderes fachliches Können in der Versorgung chronischer Wunden.
Fachliche Expertise und Weiterbildung
Um unseren hohen Qualitätsstandard zu halten und weiter auszubauen:
- Nutzen wir vielfältige Bildungsangebote verschiedener Einrichtungen.
- Führen wir regelmäßige Teamgespräche durch, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
- Aktualisieren und erweitern wir kontinuierlich unser Pflegewissen, um stets nach den neuesten medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen zu arbeiten.
Fortschritt durch Zusammenarbeit
Wir nutzen aktuelles Wissen aus Medizin und Pflege und arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern im Krankenhaus, Praxen, Apotheken und Sanitätshäusern zusammen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Als Mitglied im Bundesverband privater sozialer Dienste e.V. (bpa) verpflichten wir uns zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards.